Herzlich Willkommen in Adak
Wir sind ein ehemaliges Bergbau Dorf mit ca. 200 Einwohnern in Västerbotten, im Norden von Schweden. Bei uns kann man vielen Freizeitaktivitäten nachgehen - Ski
Langlauf auf beleuchteter Loipe, Schlittenhundetouren, Scootertouren,
Kino, Wanderwege mit Schutz- und Wanderhütten sowie Ferienwohnungen,
In der ehemaligen Schule ( Gruvvägen 19) kann man außerdem noch Stricken, Weben auf Webstühlen, die Sauna und den Kraftsportraum benutzen oder Tischtennisspielen, Kickern. Außerdem kannst du unseren Gastraum inkl. Küche für Feierlichkeiten für 60 bis 100 Personen mieten. Dort befindet sich auch ein Kinderspielplatz und ein Wohnmobilstellplatz.
Es gibt in Adak auch einen Einkaufsladen mit Kaffeeecke und eine Automatentankstelle (24/7 geöffnet). Außerdem haben wir 2 Kinderspielplätze (Nygatan 4 und Gruvvägen 19) in Adak.
Jeden Sommer findet das Adak-Filmfestival statt. Das Filmfestival wurde 1993 ins Leben gerufen. Das Programm und weitere Info´s sind auf der Seite von Sagabiografen verfügbar.
Auch das "Adak Adventure" - ein Sportevent- wird jeden Sommer ausgeführt.
Die Wanderkarte auf der linken Seite ist in der Touristeninformation in Adak im Handlarn erhältlich.
Einen Wanderweg in Adak, der auf den Berg "Adakliden" führt, findest du, wenn du den Slagnäsvägen nach Westen nimmst und nach dem "Handlarn" Einkaufsladen, gegenüber dem „Kirche“-Schild, die erste Forststraße links nimmst. Anschließend folgst du der Straße für ca. 400 Meter und biegst nach einer kleinen Forststraße links ab. Der Weg beginnt am Pumpenhaus. und ist etwa 5 km lang. Es gibt aber noch viele andere Wanderwege und Hütten in Adak.
Bei der Kirche in Adak handelt es sich um eine Pfarrkirche der Pfarrei Malå in der Diözese Luleå. Die Kirche wurde vom Baumeister Evert Lindqvist nach Zeichnungen des Architekten Per-Lennart Berggren erbaut. Am Himmelfahrtstag, dem 23. Mai 1963, wurde die Kirche von Bischof Ivar Hylander geweiht. Am Ostgiebel befinden sich drei schmale Chorfenster des Künstlers Stig Pettersson aus Luleå . Zusammen mit der Kirche wurde ein Pfarrhaus errichtet. Der freistehende Glockenturm wurde im Sommer 1963 vom Baumeister Sigfrid Tjärnlund errichtet . Der Friedhof wurde später angelegt und im Sommer 1969 eingeweiht.